Lederfaserstoff: Information und Pflege
#Ledersorten #Stoffsorten

Lederfaserstoff: Information und Pflege

Datum der Veröffentlichung 10 Februar 2025

Der goldene Mittelweg zwischen Stoff und Leder

Ist es Leder? Nein, nicht wirklich. Ist es Stoff? Eigentlich auch nicht. Was ist es dann? Lederfaserstoff ist ein Verbundprodukt, eine Kombination aus Lederfasern und Textil.

Lederfaserstoff ist kein offizieller Markenname, aber wir bezeichnen es so, da dieser Stoff die Vorteile von Leder und Mikrofaserstoff perfekt miteinander verbindet.

Alle unsere verschiedene Arten Lederfaserstoff hier ansehen: Corsica, Taurus und Nevada.

Eigenschaften

Lederfaserstoff ist also eine Kombination sowohl aus Leder als auch Textil. Die Unterseite, auch ‚Backing‘ genannt, besteht auch einer Mischung von recycelnden Lederfasern, wir bezeichnen dies auch als ‚Lederflocken‘, und teilweise recycelten Polyester. Die Oberseite wird aus 100% Polyester hergestellt und hat damit die gleichen Eigenschaften wie unser Mikrofaserstoff.

Die Lederflocken werden aus den Lederresten beziehungsweise aus den unbrauchbaren Teilen der Lederhäute gewonnen. Diese Reste werden recycelt und zu großen Stücken zusammengefügt und diese werden wiederrum mit Polyester zu Stoff verarbeitet. So wird weniger Abfall produziert und Ressourcen geschont. Die Oberseite aus Mikrofaser wird anschließend mit dem ledernen Backing verklebt. Darum nennen wir dieses Material auch Lederfaserstoff, da dieser Stoff die Vorteile von Leder und Mikrofaser perfekt miteinander vereint. Auf der einen Seite hast Du die Dicke und Robustheit von Leder auf der anderen Seite die samtweiche, kuschelige Optik von Mikrofaser.

Warum solltest Du dich also für Lederfaserstoff entscheiden? Es hat das gleiche Erscheinungsbild wie Leder, ist allerdings wesentlich pflegeleichter und darüber hinaus günstiger. Anders als bei echten Leder fühlt sich dieses Material weder kalt an, noch klebt man an heißen Tagen daran fest.

Corsica

Eigenschaften

Lederfaserstoff Corsica besteht aus 70% Lederflocken und 30% Polyester. Die Oberseite besteht zu 100% aus Polyester und ahmt einen Lederlook nach. Das Material erfüllt die Spezifikationen für Möbeltextilien für intensive Wohnnutzung.

Lichtechtheit
Verschleißfestigkeit score-5.jpg
Wohnnutzung
Farben

staal_corsica_darK_green_kartel.jpg

  • Anthrazit
  • Braun
  • Cognac
  • Dunkelgrün

Taurus

Eigenschaften

Die Unterseite (Backing) unseres Lederfaserstoff Taurus besteht aus 40% Lederflocken und 60% Polyester. Die Oberseite besteht zu 100% aus Polyester und ahmt einen Lederlook nach. Soll dein Polstermöbel auch intensiver Wohnnutzung widerstehen? Dann ist Taurus die richtige Wahl für dich. Das i-Tüpfelchen bildet das antistatische Verhalten dieses Materials.

Lichtechtheit score-5.jpg
Verschleißfestigkeit score-5.jpg
Wohnnutzung score-4.jpg
Farben

staal_taurus_cognac_wave.jpg

  • Cognac
  • Grau
  • Kiesel
  • Off-Black
  • Oliv

Nevada

Eigenschaften

Die Unterseite (Backing) unseres Lederfaserstoff Taurus besteht aus 70% Lederflocken und 30% Polyester. Die Oberseite besteht zu 100% aus Polyester und ahmt einen Lederlook nach. Das Material erfüllt die Spezifikationen für Möbeltextilien für normale Wohnnutzung. Das i‑Tüpfelchen bildet hier das wasserabweisende Verhalten dieses Materials.

Lichtechtheit score-4.jpg
Verschleißfestigkeit score-5.jpg
Wohngebrauch score-3.jpg
Farben

Nevada lever.png

  • Anthrazit
  • Desert
  • Kiesel
  • Leber
  • Off-Black
  • Oliv

Pflege

✔ Dieses Material ist empfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeit. Versuche daher die Luftfeuchtigkeit im Haus hoch genug zu halten (zwischen 60 und 65%). Dies ist nicht nur für deine Gesundheit besser, sondern auch für deine Möbel. Die Luftfeuchtigkeit kannst Du zum Beispiel einfach mit Hilfe von Zimmerpflanzen regulieren, aber auch mit Wasser gefüllte Behälter auf der Heizung helfen die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Auch Lüften trägt zu einem guten Raumklima bei.

✔ Zeigen sich auf den Sitzflächen Stoff-Falten? Benebele dann den Stoff leicht mit lauwarmen Wasser mittels eines (Pflanzen-)Sprühers und bürste dann die Druckstelle leicht mit einer Kleiderbürste heraus. So stellen sich die Fasern wieder auf.

Sauge den Stoff falls nötig mit einer weichen und geeigneten Bürstenaufsatz und geringer Saugintensität.

✔ Bei Flecken raten wir dir, diese nicht auszureiben. Du solltest versuchen den Fleck abzutupfen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Lederfaserstoff?

Wir haben derzeit drei verschiedene Arten von Lederfaserstoff: Corsica, Taurus und Nevada. Lederfaserstoff ist ein Konglomerat/ eine Kombination aus Leder und Textil. Lederfaserstoff ist kein offizieller Markenname, aber wir bezeichnen es so, da dieser Stoff die Vorteile von Leder und Mikrofaserstoff perfekt miteinander verbindet.

Wie widerstandsfähig ist Lederfaserstoff?

Lederfaserstoff ist sowohl ein starker als geschmeidiger Stoff. Die dünne Unterseite aus Ledergewebe sorgt zusammen mit der Oberseite aus Mikrofaser für ein robustes Ganzes. Lederfaserstoff hat ein glattes und geschmeidiges Gefühl mit hohem Kuschelfaktor.

Ist Lederfaserstoff einfach sauber zu halten?

Grundsätzlich lässt sich Lederfaserstoff einfach pflegen. Sie müssen Lederfaserstoff nicht fetten oder mit speziellen Reinigern behandeln. Das Material ist in den meisten Fällen schmutzabweisend. Sollten Sie etwas verschütten, so empfehlen wir den Fleck schnellstmöglich abzutupfen und ggf. mit einen feuchten Tuch nachzureinigen.

Aus was besteht Lederfaserstoff?

Mikroleder ist eine Zusammensetzung aus echtem Leder und Textil. Das für Mikroleder verwendete Leder besteht aus den Lederresten beziehungsweise aus den unbrauchbaren Teilen der Lederhäute. Dieses wird zu größeren Gewebestücken zusammengesetzt und mit der Oberseite aus Mikrofaser zusammengeklebt.

Auch interessant...