
Farben im Gleichgewicht mit der 60-30-10 Regel
Datum der Veröffentlichung | 9 April 2025 |
Ein farbenfrohes Interieur, das zugleich Ruhe ausstrahlt? Mit der 60-30-10-Regel helfen wir dir auf die Sprünge.
Wie funktioniert die 60-30-10 Regel?
60%: die Grundfarbe
30%: die Sekundärfarbe
10%: die Akzentfarbe
100%: das Endergebnis

Wie funktioniert die 60-30-10 Regel?
Die 60-30-10-Regel ist ein praktisches Werkzeug und kann in jedem Raum angewendet werden. Das Prinzip ist einfach: Du wählst 3 Farben aus, die zusammen die Atmosphäre im Raum bestimmen. Die erste Farbe wird für 60% des Raumes verwendet (Primärfarbe), die zweite für 30% (Sekundärfarbe) und die dritte für 10% (Akzentfarbe). Neugierig auf die 60-30-10-Regel? Trendbeobachterin Hilde Francq zeigt dir, wie du diese Regel zu Hause anwenden kannst.

Die Grundfarbe
In 60% des Raums wird die Grundfarbe verwendet. Du verwendest diese Farbe für große Flächen wie Böden, Wände und eventuell die Decke. Die Grundfarbe bildet die Basis deines Interieurs und schafft Gleichgewicht und Harmonie. Je nach Geschmack kann es ein neutraler oder ein auffälliger Farbton sein.

Die Sekundärfarbe
In 30% des Raums verwendest du die Sekundärfarbe. Diese Farbe ergänzt die Grundfarbe und sorgt für Kontrast. Wenn du beispielsweise eine sanfte Sandfarbe als Hauptfarbe wählst, kann ein warmes Terrakotta als Sekundärfarbe deinem Raum Tiefe verleihen. Die Sekundärfarbe wird hauptsächlich für Möbel, Vorhänge oder Teppiche verwendet. Gegebenenfalls kannst du die Sekundärfarbe auch für einen kleinen Teil der Wände verwenden.

Die Akzentfarbe
Mit den Primär- und Sekundärfarben hast du 90 % deines Raums abgedeckt. Für die restlichen 10% verwendest du eine Akzentfarbe. Mit dieser Farbe gibst du der Farbpalette den letzten Schliff. Die Akzentfarbe macht deinen Raum persönlich und lebendig. Besteht dein Raum zu 90% aus hellen Farben? Wähle dann zum Beispiel eine dunkle oder frische Akzentfarbe. Verwende die Akzentfarbe für Accessoires wie Kleinmöbel, Zierkissen, Vasen oder Beleuchtung.

Farben im Gleichgewicht
Wenn du die 60-30-10-Regel anwendest, hast du zu 100% ein stimmiges Ganzes. Im richtigen Verhältnis sind unendlich viele Farbkombinationen möglich. Durch die Wahl bestimmter Materialien, Formen und Texturen kannst du die gewünschte Atmosphäre in einem Raum noch verstärken. Hast du dich zum Beispiel für ein Naturthema mit vielen Grüntönen entschieden? Mit organischen Formen und strukturierten Stoffen kannst du den natürlichen Effekt noch verstärken. Farbe, Form und Textur gehen Hand in Hand!